Rückblick auf die VINVIN 2025
- Maxime Herkunft Rheinhessen
- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Was für ein Auftakt! Am Samstag, den 26. April, haben wir gemeinsam mit Weinland Nahe e.V. die allererste Ausgabe der VINVIN – Fachmesse für Herkunftsweine – im Alten Postlager in Mainz veranstaltet. Zusammen mit unseren Partnern von Maxime Herkunft Mosel, Ahrwein, Mittelrhein Wein und der Jungen Pfalz haben wir eine Plattform geschaffen, die Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Presse mit den besten Herkunftsweinen Deutschlands zusammengebracht hat. Und das auf richtig hohem Niveau.
Schon im Vorfeld war klar: Dieses Format trifft einen Nerv. Rund 750 Fachbesucher:innen haben sich angemeldet – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an klar herkunftsgeprägten Weinen. Und dieses Interesse wurde auf der Messe mehr als belohnt.
Über 130 Winzer:innen präsentierten mehr als 650 Weine, die die Vielfalt und Tiefe deutscher Herkunftsregionen eindrucksvoll zur Geltung brachten. Die VINVIN war aber mehr als eine klassische Verkostung. Hochkarätige Impulse kamen von Konstantin Baum MW, Gerhard Retter und Toni Askitis, die in ihren Masterclasses aktuelle Themen rund um Wein, Herkunft und Zukunft beleuchteten. Ein besonderes Highlight: die exklusive Kabinettverkostung, kuratiert von Maike Witfang, Kai Schätzel, Jule Eichblatt und Christian Hannemann – mit ausgewählten Weinen aus renommierten Versteigerungskollektionen.
Über das Programm hinaus war es vor allem das Gefühl von Aufbruch, das in der Luft lag. Eine Atmosphäre, die zeigt: Hier entsteht etwas Neues. Oder wie es Gerhard Retter ausdrückte:
„VINVIN ist der Ort, an dem man die spannendsten Newcomer Deutschlands entdeckt – die nächste Generation der Qualitätsweingüter.“
Für uns als Maxime Herkunft Rheinhessen war die Messe ein voller Erfolg – und ein starkes Signal, dass der Herkunftsgedanke im deutschen Weinbau nicht nur angekommen ist, sondern auch Zukunft hat. Johannes Geil-Bierschenk, unser Vorsitzender, bringt es auf den Punkt:
„VINVIN hat gezeigt, dass die Bündelung unserer Kräfte eine enorme Strahlkraft entfalten kann.“
Wir sagen danke – an alle Beteiligten, Partner:innen, Winzer:innen und Besucher:innen, die diesen Tag zu einem so besonderen Erlebnis gemacht haben. Das durchweg positive Feedback motiviert und treibt uns an. Darum freuen wir uns besonders, bereits die Zweite Ausgabe der VINVIN zu planen.
Save the Date: Die nächste VINVIN findet am Samstag, den 25. April 2026, erneut im Alten Postlager in Mainz statt – direkt vor der Mainzer Weinbörse. Wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung. Denn klar ist: Die Zukunft gehört der Zusammenarbeit.