WER WIR SIND
ZUSAMMEN FÜR RHEINHESSEN
Der Verein Maxime Herkunft Rheinhessen ist die von Verbänden und staatlichen Institutionen unabhängige, privatrechtliche Initiative führender Betriebe in Rheinhessen. Unsere Mitglieder haben sich Rheinhessens Profilierung verschrieben und stehen für Weine mit Herkunftscharakter, die in Dynamik und Weinqualität vorangehen. „Was uns eint, ist unsere Qualitätsbesessenheit“, sagte Geil-Bierschenk mit Blick in die Versammlung. „Wir sind echte Charakterköpfe, streben nach handwerklicher Präzision, suchen den individuellen Ausdruck in unseren Böden, um ihn später im Glas abzubilden und verfolgen dabei eine gemeinsame Mission als Geschmacksbotschafter unserer Region – wir verstehen uns als deren Motor und Stimme und arbeiten unermüdlich daran, Rheinhessens Ausdruck und Ansehen in der Weinwelt voranzubringen.“
MISSION
Der Verein Maxime Herkunft Rheinhessen ist die von Verbänden und staatlichen Institutionen unabhängige, privatrechtliche Initiative führender Betriebe in Rheinhessen. Unsere Mitglieder haben sich Rheinhessens Profilierung verschrieben und stehen für Weine mit Herkunftscharakter, die in Dynamik und Weinqualität vorangehen. „Was uns eint, ist unsere Qualitätsbesessenheit“, sagte Geil-Bierschenk mit Blick in die Versammlung. „Wir sind echte Charakterköpfe, streben nach handwerklicher Präzision, suchen den individuellen Ausdruck in unseren Böden, um ihn später im Glas abzubilden und verfolgen dabei eine gemeinsame Mission als Geschmacksbotschafter unserer Region – wir verstehen uns als deren Motor und Stimme und arbeiten unermüdlich daran, Rheinhessens Ausdruck und Ansehen in der Weinwelt voranzubringen.“
QUALITÄTSPYRAMIDE
Das Modell der Guts-, Orts- und Lagenweine hat sich zunächst innerhalb des VDP und mittlerweile bundesweit als nachhaltiges und nachvollziehbares Klassifikationsmodell deutscher Weine etabliert.
Es ermöglicht verständlicher und klarer als alle anderen Einteilungen eine wertige und greifbare Differenzierung der verschiedenen Weinqualitäten und wird sowohl bei Endverbrauchern und Fachleuten gleichermaßen anerkannt. Zu unserem Leitbild gehört deshalb die konsequente Anwendung der Qualitätspyramide als anerkannte, wertige und greifbare Einteilung der Weinqualität zur
Schärfung des rheinhessischen Profils.
LAGENWEINE
werden in den besten Weinbergen unserer Anbauregion geboren. Nur die besten Einzellagen einer Gemarkung mit historischen, klimatischen und geologischen Besonderheiten tragen die Lagennennung auf dem Etikett. Lagenweine stellen die hochwertigsten Vertreter innerhalb eines Betriebes dar – je Rebsorte gibt es nur einen Lagenwein pro Lage und Geschmackskorridor. Zugelassen sind die Sorten Riesling, Spätburgunder, Weißburgunder, Grauburgunder, Frühburgunder, Silvaner und Chardonnay. Stark reduzierte Ernteerträge und selektive Lese sind Voraussetzung für diese Weine:Ertrag max. 55 hl/ha / Vermarktung ab 01. September
Lagenwein